16. Juli 2021
Dieses Symbol der immerwährenden Liebe findest Du im niederländischen Roermond. Es sind die Grabmale eines Ehepaares aus Roermond aus dem 19. Jahrhundert.
Beide mussten aufgrund ihrer unterschiedlichen Konfessionen auf unterschiedlichen Teilen eines Friedhofs bestattet werden. Dieser ist in einen katholischen, evangelischen und jüdischen Teil aufgeteilt und durch Mauern getrennt.
Schon zu Lebzeiten hatten es die beiden nicht leicht. Josephina gehörte dem deutsch-stämmigen katholischen Adel an. Jacob hingegen stammte aus einer Familie aus Amsterdam und wurde in einer reformierten Kirche getauft. Er arbeitete für sein Geld beim Militär.
Wie sich das Paar kennen und lieben lernte, ist nicht bekannt. Getraut wurden beide 1842 im Dorf Pont. Sie lebten 38 Jahre zusammen in Roermond und hatten 5 Kinder. Als Jacob 1880 verstarb, musste er auf dem evangelischen Teil des Friedhofs bestattet werden. Sein Grab wurde direkt an der Mauer zum katholischen Teil gebaut.
Als Josephina acht Jahre später verstirbt, wird sie nicht im Familiengrab bestattet, sondern auf dem katholischen Teil direkt an der Mauer zum evangelischen Teil des Friedhofs…direkt gegenüber ihres Mannes.
Die Grabmale sollten bis über die Mauer gehen und daran sollten Hände angebracht werden. So reichen sich die beiden noch nach dem Tod die Hände. Ein rebellisch-liebendes Symbol für die Ewigkeit.